Tabla plana pentru invelitori titan zinc RHEINZINK RHEINZINK®
Museum Petter Dass , Sandnessjøen, Norwegen; Architekt: Snøhetta, Oslo, Norwegen
das umweltverträgliche bauprodukt
Bereits vor Jahren wurde der Werkstoff RHEINZINK nach umfassender Bewertung seines gesamten Lebenszyklus vom Institut Bauen und Umwelt e.V. deklariert. Jetzt wurde innerhalb des neuen Programms zur Umweltdeklaration zudem eine Umweltdeklaration gemäß ISO 14025 erstellt. Dieses einzigartige System liefert den genormten Ausgangspunkt zur Bewertung der Umweltverträglichkeit eines Produktes im Kontext seiner Anwendung. Grundlage für die Bewertung ist eine Ökobilanz nach der international gültigen Norm ISO 14040 sowie weitere produktspezifische Angaben. Alle relevanten Produktdaten wer en erfasst und d von einem unabhängi en Sachverstäng digenausschuss geprüft und bestätigt. Natürlicher Werkstoff für Dach und Fassade Geringer Energieeinsatz bei der Herstellung Lange wartungsfreie Lebensdauer 100 % recycelbar – 95 % Recycling uote q Umweltdeklaration nach ISO 1
4025 Umwelt anagementsystem m nach ISO 14001
Kurzfassung
UmweltProduktdeklaration Environmental Product-Declaration
IBU – INSTITUT BAUEN UND UMWELT E.V.
Mitglied der Environmental Construction products Organisation ECO
Programmhalter
www.bau-umwelt.com
RHEINZINK GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 90 D-45711 Datteln
Deklarationsinhaber
EPD-RHE-2009112-D RHEINZINK®-Titanzink
Deklarationsnummer Deklarierte Bauprodukte
Diese Deklaration ist eine Umwelt-Produktdeklaration gemäß ISO 14025 und beschreibt die Umweltleistung der hier genannten Bauprodukte. Sie soll die Entwicklung des umwelt- und gesundheitsverträglichen Bauens fördern. In dieser validierten Deklaration werden alle relevanten Umweltdaten offengelegt. Die Deklaration beruht auf dem PCR-Dokument „Baumetalle“, 2004. Diese validierte Deklaration berechtigt zum Führen des Zeichens des Institut Bauen und Umwelt e.V.. Sie gilt ausschließlich für die genannten Produkte, drei Jahre vom Ausstellungsdatum an. Der Deklara
tionsinhaber haftet für die der Deklaration zugrunde liegenden Angaben und Nachweise. Die Deklaration ist vollständig und enthält in ausführlicher Form: - Produktdefinition und bauphysikalische Angaben - Angaben zu Grundstoffen und Stoffherkunft - Beschreibungen zur Produktherstellung - Hinweise zur Produktverarbeitung - Angaben zum Nutzungszustand, außergewöhnlichen Einwirkungen und Nachnutzungsphase - Ökobilanzergebnisse - Nachweise und Prüfungen
Gültigkeit
Inhalt der Deklaration
20. Juni 2009
Ausstellungsdatum Unterschriften
Prof. Dr.-Ing. Horst J. Bossenmayer (Präsident des Institut Bauen und Umwelt)
Diese Deklaration und die zugrundegelegten Regeln wurden gemäß ISO 14025 durch den unabhängigen Sachverständigenausschuss (SVA) geprüft.
Prüfung der Deklaration Unterschriften
Prof. Dr.-Ing. Hans-Wolf Reinhardt (Vorsitzender des SVA)
Dr. Eva Schmincke (Prüfer vom SVA bestellt)
Kurzfassung
UmweltProduktdeklaration Environmental Product-Declaration
Der Werkst
off RHEINZINK®-Titanzink ist eine Legierung auf der Basis von Feinzink mit Zusätzen von Kupfer, Titan und Aluminium, aus der sämtliche RHEINZINK®-Produkte gefertigt sind. Die Deklaration gilt für die drei Oberflächenqualitäten: RHEINZINK®-walzblank und RHEINZINK®-„vorbewittert pro blaugrau“ und RHEINZINK®-„vorbewittert pro schiefergrau“. Die Titanzink-Bleche werden in verschiedenen Metalldicken hergestellt. Je nach Titanzink-Blech-Typ variieren diese von 0,6 mm (5 kg/m2) bis zu 2,0 mm (14,4 kg/m2). Die Rohdichte von Zink beträgt 7,2 g/cm3. Die Einsatzbereiche von Titanzink-Blechen sind Dachdeckungen und Fassadengestaltungen sowie Systeme zur Dachentwässerung (Dachrinnen, -rohre und -zubehör). Für die Dachentwässerung werden die Zinkbleche zu Dachrinnen, Fallrohren, Traufblechen, Kleinteilen oder konstruktiven Blechen verarbeitet. Bei der Dachentwässerung wird eine Minderung der benetzten Fläche bezogen auf das Material durch Verschnitt beim Zuschneiden von Blec
off RHEINZINK®-Titanzink ist eine Legierung auf der Basis von Feinzink mit Zusätzen von Kupfer, Titan und Aluminium, aus der sämtliche RHEINZINK®-Produkte gefertigt sind. Die Deklaration gilt für die drei Oberflächenqualitäten: RHEINZINK®-walzblank und RHEINZINK®-„vorbewittert pro blaugrau“ und RHEINZINK®-„vorbewittert pro schiefergrau“. Die Titanzink-Bleche werden in verschiedenen Metalldicken hergestellt. Je nach Titanzink-Blech-Typ variieren diese von 0,6 mm (5 kg/m2) bis zu 2,0 mm (14,4 kg/m2). Die Rohdichte von Zink beträgt 7,2 g/cm3. Die Einsatzbereiche von Titanzink-Blechen sind Dachdeckungen und Fassadengestaltungen sowie Systeme zur Dachentwässerung (Dachrinnen, -rohre und -zubehör). Für die Dachentwässerung werden die Zinkbleche zu Dachrinnen, Fallrohren, Traufblechen, Kleinteilen oder konstruktiven Blechen verarbeitet. Bei der Dachentwässerung wird eine Minderung der benetzten Fläche bezogen auf das Material durch Verschnitt beim Zuschneiden von Blec
... ascunde
Alte documentatii ale aceleasi game Vezi toate
Catalog, brosura
8 p | RO
RHEINZINK®
Catalog, brosura
8 p | RO
RHEINZINK®